Der Rat trägt die übergeordnete Verantwortung für die Aufgaben des Instituts und ist der Vorstand des Fonds "Martinus Åndsvidenskabelige Institut" ("Geisteswissenschaftliches Martinus-Institut"). Siehe hier die Aufgabenbeschreibung des Rates und des Fonds. |
|
Willem Johannes KuijperWillem (auch Willy genannt) Kuijper wurde 1944 in Holland geboren und schloss seine ökonomische Ausbildung 1973 an der Erasmus Universität in Rotterdam ab. Seit 1975 ist er in Dänemark ansässig und arbeitete u. a. bis 1983 als Taxifahrer. Herr Kuijper wurde 1980 von Martinus als Ratsmitglied benannt und ist seit 2001 Vorsitzender des Rates. 1983 wurde er als Mitarbeiter vom Martinus-Institut angestellt und war von 1983–1988 Geschäftsführer des Martinus-Centers Klint. Danach arbeitete er im Rechnungswesen und der Verwaltung des Instituts. 2009 ging er in Rente, trägt aber weiterhin durch seine langjährige Erfahrung zur laufenden Arbeit des Instituts bei. Herr Kuijper liebt zu fotografieren und sagt zu seinen Interessen: „Hätte ich nicht mit den Analysen von Martinus gearbeitet, wäre ich sicherlich in der Entwicklungshilfe beschäftigt.” |
|
Jens Christian Hermansen Jens Christian ist 2018 in den Rat berufen worden. |
|
Kenneth Ibsen |
|
Micael Söderberg |
|
Ingvar Haubjerg Nielsen Sein Interesse galt schon immer, etwas zu lernen, sich neues Wissen, ein neues Verständnis und neue Einsichten anzueignen, um dies auf eine interessante, inspirierende und abwechslungsreiche Weise an andere Menschen weiterzugeben. Dies betrifft sowohl die Naturwissenschaften als auch die Philosophie und die Geisteswissenschaft, immer mit dem Ziel, die Volkserziehung und die Allgemeinbildung zu fördern, sowie den offenen, kritischen Dialog und die Debatte. Es ist ihm auch eine Herzensangelegenheit, dass alle Menschen die Natur, das Leben und den Geist frei erforschen können: Forschung ist eben nicht nur elitistisch, sondern auch für jedermann ein Projekt und ein Potenzial. Ingvar interessiert sich seit vielen Jahren sehr für Martinus‘ Geisteswissenschaft und hat jahrelang an der ehrenamtlichen Arbeit innerhalb der Sache von Martinus teilgenommen, hauptsächlich im Zusammenhang mit Lehrtätigkeit, aber auch im Gartenbau und mit Küchenarbeit. Auch wenn Lehre und Kommunikation den größten Raum einnehmen, hat er auch ein langjähriges Interesse für und Erfahrung mit Verbandsarbeit, Vorstandsarbeit und mit der Entwicklung und dem Wohlbefinden von Organisationen. Ingvar trat im Juni 2022 dem Rat bei. |
|
Anne Pullar (Stellvertreterin ab 1.10.22) Text kommt später. |