
Zusammenfassung des Symbols 48 - Krankheit im Menschenorganismus
Das Symbol zeigt einen Organismus mit Defekten. Die Defekte stammen aus
den geistigen Bereichen. Da, wo die Felder im Organismus nicht rein sind, herrscht
Krankheit.
Wir sehen z.B. Krankheit in der Muskulatur und im Hautbereich, wo
alles rot sein sollte.
Ins Blut- und Lungensystem, wo alles gelb sein sollte, ist
Schwereenergie eingedrungen, vielleicht aus dem Magenbereich.
Im Magenbereich, der nur
die orange Farbe haben sollte, gibt es viel gelbe Farbe. Das ist Ausdruck für Entzündung, Wunden,
schlechte Verdauung und Verstopfung.
Unten in der Mikrowelt sieht man diese Krankheiten
als Explosionen. Und dort in dieser Welt können die Gedanken auf die Krankheit einwirken. Die
Menschen können es nach und nach lernen, ihre Gedanken auf die Gebiete in der Mikrowelt, wo
Krankheiten herrschen, zu konzentrieren. Die Gedanken sind die Lebenskraft, die durch die Atome zu
physischer Materie wird. Daher ist es wichtig, Gedanken zu haben, die die richtige Lebenskraft
bilden können, nicht aber Gedanken, die die Atome auseinander fahren oder zusammenstoßen und
explodieren lassen.
Das Symbol zeigt als Prinzip, dass Krankheiten in allen Teilen des
Organismus vorkommen können. In der Praxis wird es jedoch nie so schlimm werden, dass sie an allen
Stellen gleichzeitig vorkommen. Der Mensch könnte mit einem so zerrütteten Körper nicht
leben.
Martinus' eigene Symbolerklärung finden Sie in der dänischen Originalausgabe Det Evige Verdensbillede, bog 5 und ebenso in der schwedischen Ausgabe. Hier finden Sie auch ausgewählte Martinus-Texte zu denselben Themen.