
Zusammenfassung des Symbols 56 – Die gesunde atomare Wirksamkeit im Organismus
Das Symbol zeigt ein Schwereatom (orange Farbe) im Magen- und
Verdauungsuniversum mit zwei seiner Elektronen. Man könnte sich auch eine Sonne mit zwei ihrer
Planeten vorstellen. Im Atom ist die Kraft wie in einem Akkumulator aufgespeichert. Diese Kraft
gibt Leben, das sich entfaltet und mit dazu beiträgt, das Verdauungssystem zu
bilden.
Zwischen dem Atom und seinen Elektronen sehen wir einen Leerraum, der mit
Figuren ausgefüllt ist. Dies soll die elektrischen Kraftströmungen zeigen, die als Gedankenkraft
ausgelöst werden und die Elektronen beleben und an ihren Plätzen halten. Genauso wie die Sonne die
Erde und die anderen Planeten an ihren Plätzen hält. Die Auslösung der Gedankenkraft soll in einer
bestimmten bemessenen Menge vor sich gehen. Bekommen die Elektronen zu wenig oder zuviel Kraft,
können sie enorme Verwüstungen anrichten oder sie können sterben.
Die anderen Figuren
im Leerraum markieren andere Kräfte und Strömungen wie Intelligenz, Gefühl usw., und sie beleben
die anderen Teile in diesem Universum. Hier wird aber nur das, was mit der Schwereenergie zu tun
hat, erwähnt.
Das Symbol zeigt auf der linken Seite auch Figuren mit den anderen
Grundenergiefarben. Dies soll zeigen, dass dasselbe Bild, das hier für die Schwereenergie und
damit für die Verdauung gilt, auch für den Instinkt-, Gefühls-, Intelligenz-, Intuitions- und
Gedächtnisbereich gilt. Die Planeten oder Elektronen dieser Bereiche bekommen ihre Kraft auf die
gleiche Weise, jedoch durch die Kraftlinien, die der entsprechenden Grundenergie
angehören.
In diesem Symbol ist alles normal, hier ist die richtige Anpassung der
Gedankenkraft, d.h., dass im Seelenleben Ruhe und Frieden herrschen. Hier gibt es nichts, das
über- oder unterdimensioniert ist. Hier gibt es keine Krankheit, hier in diesen Teilen des
Organismus herrscht strahlende Gesundheit. Aber so ist es ja noch nicht, da der Mensch kein
fertiger Mensch ist.
Martinus' eigene Symbolerklärung finden Sie in der dänischen Originalausgabe Det Evige Verdensbillede, bog 5 und ebenso in der schwedischen Ausgabe. Hier finden Sie auch ausgewählte Martinus-Texte zu denselben Themen.