
Zusammenfassung des Symbols 72 – Schicksalselement und Talentkerne während der Inkarnation
(siehe Anmerkung unten)
Das Symbol zeigt das Gleiche wie das Symbol 71, aber es ist zudem mit
Pfeilen versehen, die das Zusammenspiel des Talentkernprinzips mit dem inkarnierten physischen
Organismus zeigen.
Die Talentkerne im Schicksalselement, das sich im Überbewusstsein
befindet, überleben in der geistigen Welt, bis das Wesen wieder in der materiellen Welt geboren
werden soll. Im Mutterleib verbinden sich diese Talentkerne mit den Anlagen der Mutter und des
Vaters, und der neue Embryo wird gebildet. Die Qualität des Embryos hängt von seinen eigenen
Talentkernen ab.
Im Symbol sehen wir, dass Talentkerne für den Aufbau bestimmter Organe
dermaßen zerstört sind, dass der Körper einige dementsprechende Defekte bekommen wird. Die
Zerstörung der Talentkerne ist in früheren Leben geschaffen worden. Die Ursache dazu kann die
Einnahme von drastischen schädlichen Mitteln wie Rauschgift, Alkohol und Tabak sein, die den
Körper und damit auch die Talentkerne zerstören. Aber auch das Fleischessen in mehreren Leben
schafft denselben zerstörenden Zustand, da die Natur des Menschen jetzt viel zu verfeinert ist, um
von solch grober Nahrung, die Gewalt und Töten verursacht, zu leben.
Dass so vielen
Menschen heute die normale Begabung fehlt oder dass sie in der Schule zurückgeblieben sind usw.,
liegt daran, dass sie in früheren Leben einige ihrer Organe mehr oder weniger zerstört haben. Aber
die Menschen können diese Folgen überwinden, wenn sie Stärke und Kraft bekommen, sich diese
fehlerhafte Lebensweise abzugewöhnen.
Martinus' eigene Symbolerklärung finden Sie in der dänischen Originalausgabe
Det Evige Verdensbillede, bog 5 und ebenso in der schwedischen Ausgabe. Hier finden
Sie auch ausgewählte Martinus-Texte zu denselben Themen.
(Anmerkung: Die drei Symbole
Nr.71, 72 und 73 sind zugleich Teile des zusammenfassenden Symbols Nr.74)