
Zusammenfassung des Symbols 74 – Der defekte Organismus und das Schicksalselement
(siehe Anmerkung unten)
Das Symbol zeigt das Karma, das durch die Wesensart der Menschen sich
selbst gegenüber entsteht. In gutem Glauben tun sie vieles, das für ihren Organismus verheerend
ist.
Das runde lila Feld in der Mitte symbolisiert das Überbewusstsein des Wesens. Hier
im inneren orangenen Ring sind die Talentkerne für den Aufbau des physischen Organismus. Der
äußere orange Ring symbolisiert den physischen Körper mit seinen verschiedenen Organen.
Die braunen und dunklen Bereiche in den Talentkernen zeigen, dass sie defekt sind. Die
Defekte sind Ergebnisse davon, wie man sich selbst in früheren Leben behandelt hat. Die Defekte
werden in den neuen physischen Organismus übertragen, und sie sind hier als die braunen und
dunklen Bereiche in den betreffenden Organen zu sehen. Es kann geradezu die Rede davon sein, dass
die Mentalität verrottet. Die Verrottung kann durch narkotische Genussmittel, Alkoholeinnahme oder
Tabakrauchen entstehen, und sie kann auch durch zerstörende Gedankenarten, Bitterkeit, Wut usw.
entstehen. Das ist alles etwas, das von der Wesensart des Wesens gegenüber sich selbst
stammt.
Das Symbol zeigt dieses kulminierende Ausmaß der Zerstörung in Form von totalem
Schwachsinn. Die Zerstörung ist als eine durch mehrere Jahre hindurch langsam wachsende Krankheit
entstanden, die ihre Ursache in einer permanent zerstörenden Lebensführung hat. Sie erscheint
deshalb immer als eine angeborene Krankheit.
Die
Zerstörung erreicht ein Maximum oder eine Kulmination, und von da wird das umkehren. Es entsteht
wieder eine Sehnsucht nach Normalität. Durch den schrittweisen Aufbau von natürlichen
Gewohnheiten und Talenten über mehrere Leben, erschafft sich das Individuum wieder einen gesunden
Organismus – und wird durch seine schweren Erfahrungen außerordentlich bereichert
sein.
Martinus' eigene Symbolerklärung finden Sie in der dänischen Originalausgabe
Det Evige Verdensbillede, bog 5 und ebenso in der schwedischen Ausgabe. Hier finden
Sie auch ausgewählte Martinus-Texte zu denselben Themen.
(Anmerkung: Dieses Symbol
beinhaltet die drei vorherigen Symbole Nr. 71, 72 und 73)